Checkliste Hausbau – Beim Fertighaus nichts vergessen
Schon das bekannte Sprichwort: „Gut geplant, ist halb gewonnen.“ macht es deutlich: große Projekte müssen vor der Realisierung gut durchdacht werden. Wenn Sie ein Hausbau planen, gehören wichtige Details wie das geeignete Grundstück, der passende Haustyp und bauliche Details genauso dazu wie ein kompetenter Baupartner und die Finanzierung. Damit Sie jederzeit den Überblick behalten, unterstützen wir Sie mit unserer Checkliste Hausbau.
Darum geht es:
Hausbau planen: wichtige Schritte
So einfach sich die Ideen Ihres Traumhauses im Kopf formen lassen, so viel umfangreicher sind die vorbereitenden Arbeiten dazu. Viele Punkte müssen vor dem Projekt Hausbau bedacht und ausgeführt werden. Wenn Sie ein Haus bauen wollen, nutzen Sie dafür am besten unseren Ablaufplan!
Checkliste der wichtigsten Schritte:
- Grundstück aussuchen und kaufen
- Entscheidung für die Bauweise
- Baupartner suchen
- passenden Haustyp aussuchen
- Baufinanzierung einreichen und genehmigen lassen
- Bauantrag stellen
- bauliche Details abklären
Warum unsere Checkliste?
Wir von ScanHaus sind seit vielen Jahren zertifizierter Fertighausanbieter. Unser Antrieb, Sie bestmöglich bei der Hausbauplanung zu unterstützen und unsere Erfahrungen sowie unser Knowhow an Sie weiterzugeben, hat uns veranlasst, diese Checkliste zu erstellen. Gerade junge Familien müssen neben ihren Jobs und dem Alltag mit Kindern viele Aufgaben stemmen. Damit Sie nichts Wichtiges vergessen, raten wir Ihnen, die Checkliste zum Hausbau nacheinander abzuarbeiten.
1. Grundstück kaufen
Zunächst stellt sich die Frage nach einem Grundstück. Möchten Sie in Ihrem Wohnort bleiben? Suchen Sie ein Baugrundstück in der Stadt oder lieber auf dem Land? Haben Sie verschiedene Plätze zur Auswahl, so kommt schon die Frage auf, ob und wie Ihr Traumhaus dort hineinpassen könnte. Ist Ihr Haustyp-Favorit geeignet, um ausreichend Platz für den Garten zu haben? Wird das zukünftige Wohnzimmer in Richtung Süden liegen oder vielleicht unpraktischer Weise nach Norden ausgerichtet sein? Liegt es womöglich in einer Senke und bekommt wenig Licht? All diese Punkte gilt es bei der Auswahl des Grundstücks zu berücksichtigen.
2. Bauweise
Hier wählen Sie entweder das Fertighaus oder ein Massivhaus. Wenn Sie diesbezüglich eine Entscheidungshilfe brauchen, lesen bitte unsere Ratgeber über das Nachhaltige Bauen mit Holz und die Holzständerbauweise. An diesem Punkt sollten Sie auch überlegen, ob Sie das Haus selber bauen, einen Teil davon in Eigenleistung bewerkstelligen oder eine Hausbaufirma beauftragen, die Ihr Traumhaus schlüsselfertig hinstellt.
3. Haustyp
Um sich den geeigneten Haustyp herauszusuchen, bieten sich unser Katalog, den Sie kostenlos anfordern können, und eine Besichtigung von Musterhäusern an. Bei kleineren Grundstücken sollten Sie sich kompaktere Häuser mit zwei Etagen wie die Stadtvilla, das Mehrgenerationen- oder das Doppelhaus sowie den 1,5-Geschosser anschauen. Der Bungalow punktet mit seiner Ebenerdigkeit, benötigt allerdings mehr Grundfläche, bei gleicher Wohnfläche im Vergleich zu einem 1,5-Geschosser oder einem Vollgeschosser. Weitere Kriterien wären die Anzahl der Familienmitglieder, die Eignung für Kinder, das zu berücksichtigende Büro fürs Homeoffice oder Ihre Work-Life-Balance .
4. Bauliche Details
Bei der Checkliste Hausbau ist es natürlich notwendig, sich den Grundriss und die Raumaufteilung genau anzusehen. Welche Räumlichkeiten sind für Ihre Lebenssituation notwendig? Braucht es vielleicht einen Keller oder wird die Garage größer geplant? In welcher Größenordnung sollen der Garten und die Terrasse angelegt werden? Für die Hausbauplanung spielt in zunehmendem Maße die Energieeffizienz und die Möglichkeit zum Einsatz regenerativer Energien eine große Rolle. Denken Sie unter anderem über Photovoltaik mit Speicher, Wärmepumpe oder eine Hybridheizung nach.
Unsere Scanhäuser sind energieeffizient und nachhaltig konzipiert!
5. Baupartner suchen
Da sich für die meisten Bauherren ein Fertighaus leichter und schneller realisieren lässt als der Eigenbau (Link: Fertighaus oder selber bauen - Gründe für ein Fertighaus), empfehlen wir Ihnen die Zusammenarbeit mit einer Fertighausfirma. Wenn Sie mit dieser Firma Ihr Haus bauen, sprechen Sie den Ablaufplan am besten durch. So können Sie sich, um Kosten zu sparen, auch bei den Bauarbeiten einbringen und beispielsweise das Badezimmer selbst fließen. Natürlich steht Ihnen auch die Option offen, das Haus mit einem Architekten zu planen und die Bauarbeiten an verschiedene Firmen zu vergeben. Bedenken Sie nur, dass der zeitliche Aufwand höher ist.
6. Baufinanzierung
Dies ist wohl der heikelste Punkt, wenn Sie einen Hausbau planen. Sie sollten vorab prüfen, ob eine Finanzierung machbar ist. Berücksichtigen Sie dazu alle Kosten rund um den Hausbau und die bisherigen monatlichen Aufwendungen für Ihr Leben. Rechnen Sie alle Posten für das Haus zusammen, unter anderem Grundstückskauf, Grunderwerbssteuer, Notargebühren, Versicherungen, Handwerker und das Fertighaus-Angebot. Dieser Wert ist Ihr Hausbau-Budget, für das der Kreditrahmen reichen muss. Schauen Sie dann, ob Sie Eigenkapital beisteuern können und wenn ja, wie viel. Lassen Sie sich mehrere Finanzierungsangebote machen, um das für Sie geeignetste herauszufiltern. Weitere Tipps finden Sie in unserem Ratgeber zur Hausbau-Finanzierung.
7. Bauantrag
Der letzte Punkt unserer Checkliste Hausbau ist der Bauantrag. Hierbei handelt es sich um eine behördliche Maßnahme. Ohne einen genehmigten Bauantrag dürfen Sie nämlich nicht bauen. Die erforderlichen Unterlagen reichen Sie dazu beim Bauamt Ihrer Stadt oder Gemeinde ein. Das wären:
- Baubeschreibung
- Bauzeichnungen
- Lageplan, Flurkarte
- Berechnung der zu bebauenden Fläche
- Angaben zur Erschließung, Wasserversorgung und Entwässerung
- technische Nachweise und Sicherheitsnachweise (z. B. Schallschutz)
Schauen Sie in den Bebauungsplan, den Ihr Grundstück betrifft, um sich über die Bauvorschriften zu informieren. An diese Vorgaben müssen Sie sich beim Hausbau strikt halten.
Fazit
Auf gut Glück ein Haus zu bauen, würden wir von ScanHaus niemandem empfehlen. Nutzen Sie daher unsere Checkliste Hausbau, um Schritt für Schritt ans Ziel zu kommen. Dürfen wir dabei der Partner an Ihrer Seite sein und Sie in allen Fragen rund um die Hausbauplanung, den Bau, die Finanzierung und die Baugenehmigung beraten? Dann kontaktieren Sie uns gern und bestellen Sie zudem kostenlos unseren Katalog.