Babyzimmer einrichten: Ideen für ein familienfreundliches Fertighaus

Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude riesig – und die Gedanken kreisen schnell um das ideale Zuhause. Schließlich ist die Umgebung, in der das Kind aufwächst, entscheidend. Viele Eltern wünschen sich einen kleinen Garten und ausreichend Privatsphäre. Hier kommen wir ins Spiel: Mit unseren Fertighäusern können Sie innerhalb kurzer Zeit in ein neues, gemeinsames Leben starten bzw. in Ihr Eigenheim einziehen. Dank moderner Konzepte sowie langlebiger und hochwertiger Materialien wird sich Ihre Familie über viele Jahre hinweg rundum wohlfühlen. Vielleicht wird Ihr Baby in vielen Jahren mit eigenen Kindern zu Besuch kommen und sein ehemaliges Zimmer als gemütliches Gästezimmer nutzen. Doch bevor es so weit ist, möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie ein Babyzimmer einrichten können. Die Ideen reichen von gemütlichen Zimmern über multifunktionale Möbel, die mitwachsen, bis hin zu den passenden Accessoires. Lesen Sie ebenso, welche Farben und Materialien Trend sind, und ob sich zum Beispiel ein Teppichboden besser eignet als Parkett.

Babyzimmer: Ideen für die familienfreundliche Gestaltung Ihres Fertighauses

Zuerst sollten die grundlegenden Dinge stimmen. Danach steht der gemütlichen und modernen Gestaltung des Babyzimmers nichts mehr im Wege.

1. Babyzimmer einrichten: Diese Basics sind ein Muss

Mit der Gestaltung des Babyzimmers wächst für die werdenden Eltern die Vorfreude auf den Nachwuchs. Damit Sie alle wichtigen Möbel und Utensilien aussuchen können, haben wir hier eine kleine Übersicht über alle Basics:

  • Kinderbett
  • Wickeltisch mit Wickelauflage und evtl. Beistelltisch
  • Wärmelampe
  • Kommode bzw. Kleiderschrank für die Babykleidung
  • Sessel/Schaukelstuhl zum Stillen und Wiegen
  • Mobiles (für das Bett und/oder über dem Wickeltisch)
  • Nachtlicht

Im Fachmarkt entdecken Sie eine Vielzahl an Möbelstücken, die speziell für das Zimmer angeboten werden. Praktisch sind beispielsweise kleine Beistellwagen, die Sie mühelos ins Badezimmer schieben können, wenn das Kleine gebadet, eingecremt und wieder angezogen wird. Eine empfehlenswerte Ergänzung für das Babyzimmer ist ein Sofa. Wenn Ihr Baby nachts nicht zur Ruhe kommt oder krank ist, können Sie bei ihm bleiben und sich dennoch etwas hinlegen. Auch für den Mittagsschlaf bietet ein Sofa eine komfortable Möglichkeit.

In unseren Fertighäusern sind je nach Haustyp mehrere Räume zum Schlafen oder als Kinderzimmer ausgewiesen. In der Regel sind die Baby- bzw. Kinderzimmer großzügig geschnitten, sodass sowohl Möbel als auch ausreichend Bewegungsfreiheit Platz finden. Für ein Sofa sollte genügend Raum eingeplant werden, besonders wenn Sie vielleicht Zwillinge erwarten.

Schauen Sie sich dazu die Bungalows SH 136 WB oder SH 146 B an. Dort finden Sie Beispiele für Kinderzimmer, anhand derer Sie die Zimmergrößen gut einschätzen können. Daneben kommen für Familien vor allem die 1,5-Geschosser, wie das SH 156 mit einem gemütlichen Kinderzimmer unter der Dachschräge, Stadtvillen, etwa unser Fertighaus SH 155 Var. A, und Doppelhäuser infrage, deren Zimmer für Babys bzw. Kinder von etwa 10 m² bis 17 m² reichen.

hausbau checkliste

2. Schönes Babyzimmer einrichten und richtig gemütlich gestalten

Bevor Sie die Möbel aufstellen, muss das neue Zimmer natürlich erst mit Tapete oder Wandfarben gestaltet und ein passender Boden verlegt werden. Mit unseren Babyzimmer-Ideen finden Sie garantiert die passenden Zutaten für ein gemütliches, modernes oder cooles Babyzimmer.

Warme, freundliche Wandfarben: Obwohl Babys nach der Geburt auf die Farbe Rot und Kontraste, wie Schwarz und Weiß, sehr stark reagieren, sollte der Raum dennoch nicht in diesen Farben gestrichen werden. Beruhigende, sanfte Farbtöne sind eindeutig die bessere Wahl. Um die Farbwelt aus dem Mutterleib nachzuahmen, eignen sich Rosé- und Pfirsichtöne. Andere Pastellfarben sind ebenfalls geeignet. Achten Sie beim Streichen auf schadstofffreie Wandfarben. Kleine Farbakzente unterstützen die Entwicklung Ihres Kindes. Diese setzen Sie mit Bildern, Wimpelketten oder Mobiles.

Kinderfreundliche Tapete: Möchten Sie das Zimmer lieber tapezieren, so findet sich auch hier eine große Auswahl an passenden Farben und Motiven. Tiermotive sind besonders beliebt, ganz gleich, ob es sich um Tiere an Land oder im Wasser handelt. Die Farbwelt der Tapeten ist eher dezent, wobei die Tiere durchaus als Kontrast auftreten können. Alternativ zur kompletten Tapete an der Wand sind Bordüren eine Möglichkeit zur Wandgestaltung.

Parkett vs. Teppich: Für ein schönes Babyzimmer sind beide Materialien gleichermaßen geeignet. Deshalb ist es nicht leicht zu entscheiden, welcher Bodenbelag der richtige ist. Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile von Parkett und Teppich zusammengestellt, um die Auswahl zu erleichtern.

Vorteile Parkett: Naturmaterial, nachhaltig, langlebig, da abschleifbar, hygienisch, pflegeleicht, gute Wärmedämmung, für Fußbodenheizung geeignet Vorteile Teppich: weiches Gefühl beim Laufen und Krabbeln, wärmer beim Spielen auf dem Boden, rutschfest, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, schalldämpfend, kostengünstig
Nachteile Parkett: Trittschalldämmung erforderlich, das Verlegen ist unter Umständen aufwendiger und kostenintensiver Nachteile Teppich: nicht jeder Teppichboden ist für Fußbodenheizung geeignet, unhygienischer, da schlechter zu reinigen, evtl. Milbenbefall möglich, weniger langlebig

Im Hinblick auf die Vorteile beider Materialien ist eine Kombination aus Parkett und Teppich die ideale Lösung. Der Teppich kann in nicht verklebter Weise gründlicher gereinigt (z. B. Waschmaschine) und nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden. So bleibt die Hygiene auf einem hohen Niveau und das Kind hat es trotzdem warm und flauschig.

Passende Accessoires: Um ein gemütliches Babyzimmer einzurichten, bedarf es noch einiger Accessoires, wie Gardinen oder Rollos. So kann das Babyzimmer abgedunkelt werden. Dimmbares Licht zur Konstruktion an der Decke oder spezielle Nachttischlampen für Kinder sorgen zudem für eine beruhigende Stimmung. Sanfte Musik einer Playlist oder die Spieluhr sind für Babys ideal geeignet, um zur Ruhe zu kommen.

3. Babyzimmer-Ideen: Moderne Konzepte für Ihren Wirbelwind

Für ein tolles Babyzimmer können Sie auf verschiedene Konzepte und Ideen zurückgreifen, die gerade im Trend liegen.

Das multifunktionale Konzept setzt auf Möbel und Zubehör für den vielseitigen Einsatz. Dazu zählen beispielsweise Kommoden mit großzügigem Stauraum, die Platz für den Wickelbereich bieten, sowie Sessel zum Stillen, die eine praktische Liegefunktion haben.

Zu den praktischen Babyzimmer-Ideen zählt die mitwachsende Einrichtung. Hier sind Gitterbetten beispielsweise so veränderbar, dass daraus ein Kinderbett entstehen kann. Der Beistelltisch oder Beistellwagen lässt sich etwa zum Spielzeugregal umfunktionieren oder aus dem Hochstuhl wird ein kleiner Tisch mit Sitzgelegenheit.

Ein modernes Babyzimmer wird häufig unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eingerichtet. Hier wählen die Eltern viele Naturmaterialien, wie Kork oder Parkett als Boden, zertifiziertes Holz bei den Möbeln, Naturfasern für die Gardinen/Stores und ökologisch unbedenkliche Farben. Auch bei Spielzeug und Accessoires stehen Produkte mit Öko-Siegeln hoch im Kurs.

Wenn es um die gestalterische Komponente beim Babyzimmer geht, liegen gerade folgende Konzepte im Trend:

  • maritimes Zimmer
  • Ton-in-Ton-Gestaltung
  • naturnahes Feeling
  • Motive von Tieren
  • Symbole, wie Regenbogen, die sich im Raum mehrmals wiederfinden

Neuer Call-to-Action

Fazit: Babyzimmer einrichten in einem Fertighaus - die Zukunft für Ihre Familie

In einem Fertighaus ist die Einrichtung und Gestaltung eines Babyzimmers einfach. Profitieren Sie von viel Platz, hochwertiger Qualität und einem modernen Konzept. Unsere Babyzimmer-Ideen liefern Ihnen dazu passend Einrichtungstipps, wie alle notwendigen Basics, die Wand- und Bodengestaltung sowie Konzepte für ein schönes Babyzimmer. So unterschiedlich wie das Design des Raumes werden kann, so vielfältig sind unsere Haustypen. Einer jungen Familie empfehlen wir diese drei Haustypen: kompakte Stadtvilla mit großen, offenen Räumen, den ebenerdigen Bungalow sowie ein Doppelhaus für den doppelten Familienspaß.
Für mehr Details kontaktieren Sie uns bitte und bestellen Sie einen Fertighaus-Katalog! Um sich einen genauen Eindruck von der Größe des zukünftigen Babyzimmers zu verschaffen, besuchen Sie uns in einem Musterhaus. Dort können Sie die Zimmergrößen direkt erleben und sich zudem fachkundig beraten lassen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Berater vor Ort

Berater in Ihrer Nähe finden

Sie erreichen unsere fachkundigen Hausverkäufer deutschlandweit in über 50 Musterhäuser und Vertriebsbüros, welche gern Ihre ganz persönlichen Wünsche und Fragen beantworten.

Kostenfrei Fertighaus Katalog bestellen

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Hauskatalog für Ihr Traumhaus und erfahren Sie alles über ScanHaus Marlow.

Jetzt bestellen