Einzigartig wohnen: Maßgeschneiderte Innenausstattungstrends für Ihr Fertighaus
Um Ihrem neuen Traumhaus eine ganz persönliche Note zu geben, werden Sie nicht nur den Haustyp und die Architektur nach Ihren Vorlieben aussuchen. Vielmehr werden Sie die Innenausstattung Ihres Fertighauses bewusst zusammenstellen, um eine Wohlfühloase für sich und Ihre Familie zu schaffen. Mit der Holzständerbauweise, die jedem unserer Scanhäuser zugrunde liegt, setzen Sie auf Nachhaltigkeit und ein gesundes Wohnklima. Genau dieser Ansatz beeinflusst die meisten Bauherren, auch den Innenbereich mit hochwertigen Materialien auszustatten. Hinzu kommen Konzepte, die eine hohe Raumeffizienz aufweisen und mit vielen praktischen, alltagstauglichen Lösungen kombiniert werden. Lernen Sie diese hier kennen und erfahren Sie zudem, welche Trends bei den Fertighaus-Innenausstattungen angesagt sind.
Darum geht es:
- Innenausstattungstrends speziell für Fertighäuser
- Optimale Raumnutzung in Fertighäusern: Stilvolle Lösungen
- Materialien und Finishes, die Fertighäuser zum Strahlen bringen
- Lichtgestaltung in Fertighäusern: Tipps für eine warme Atmosphäre
- Nachhaltigkeit in der Innenausstattung von Fertighäusern
- Smart Home Features: Moderne Technologie in Fertighäusern integrieren
- Fazit
Innenausstattungstrends speziell für Fertighäuser
Wenn Sie sich verschiedene Modelle unserer Fertighäuser ansehen, werden Sie vermutlich schnell bemerken, dass das offene Raumkonzept “der Wohntrend” ist. Viele Bauherren wünschen sich einen großzügig geschnittenen Wohnbereich im Erdgeschoss, in dem das Familienleben stattfinden soll. Dabei bilden die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer einen miteinander verschmolzenen Raum. Die Rückzugsorte dagegen befinden sich in einem separaten Bereich, die beim Bungalow auf derselben Ebene liegen und bei den anderen Haustypen, größtenteils, im Obergeschoss untergebracht sind. Hier baut die trendige Fertighausgestaltung auf gut durchdachten Konzepten auf, die möglichst viel Stauraum bieten.
Durch den Einzug in das neue Haus werden oft alte, unliebsame oder unnötig angeschaffte Gegenstände und Möbel ausrangiert. Dadurch entsteht einerseits Platz für Neues und andererseits mehr möglicher Freiraum. Viele Innenausstattungsexperten raten Fertighaus-Besitzern auch deshalb zum aktuellen Trend des Minimalismus. Dabei fühlen wir Menschen uns nicht nur wohler, sondern sparen uns auch Zeit zum Aufräumen und Putzen bzw. weitere zeitraubende Dinge.
Viele Bauherren entscheiden sich weiterhin dafür, nicht nur in der Hauskonstruktion auf nachwachsende Rohstoffe zu achten. Sie bauen vielmehr bei ihrer individuellen Innenausstattung auf nachhaltige und natürliche Materialien. Dieser Trend besteht seit einigen Jahren und wird von der Möbel- und Einrichtungsbranche weitreichend unterstützt.
Optimale Raumnutzung in Fertighäusern: Stilvolle Lösungen
Nicht selten fällt die Wohnfläche eines Eigenheims heutzutage geringer aus als gewünscht. Das liegt unter anderem an der Bereitstellung von eher kleineren Grundstücken durch die Kommunen, den hohen Grundstückspreisen und den gestiegenen Baukosten. Mit unseren Scanhäusern und einem individuell angepassten Einrichtungskonzept schaffen Sie es dennoch, die Raumeffizienz im Fertighaus auszunutzen. Diese Tipps und Tricks verhelfen Ihnen zu optimal geplanten Räumen:
- Integration von begehbaren Schränken im Kinder- und Schlafzimmer: individuelle Zusammenstellung der Komponenten von Schränken und Regalen für Kleidung, Schuhe, Schmuck, Bettwäsche, Koffer etc.
- Raumteiler: schaffen kleine, abgetrennte Oasen, die für Wohlfühlatmosphäre sorgen und zusätzlich Platz zum Verstauen von Utensilien oder zur Dekoration bieten
- hohe Schränke und Regale: passen in fast jedes Zimmer und bieten ausreichend Staumöglichkeiten, z. B. im Flur für wetterbedingte Kleidung aller Familienmitglieder und eventuelle Spielgeräte für draußen (u. a. Inline Skates, Bälle)
- Erhöhung des Kniestocks beim 1,5-Geschosser: für mehr Platz unter den Dachschrägen, für Ihr Mobiliar
- multifunktionale Möbelstücke: können zusätzliche Möbel, die weiteren Platz benötigen, ersetzen
- multifunktionale Räume: für die Ausübung verschiedener Tätigkeiten, z. B. Homeoffice mit Bügelecke und Bereich zum Musizieren
- Treppenbereich: mehr Stauraum durch eine seitlich angebrachte Garderobe oder in den Treppenstufen integrierte Schubladen
- Regale und Schränke im Hintergrund: gleiche bzw. ähnliche Farben für Möbel und Wandgestaltung lassen die Möbel dezent im Hintergrund wirken und vergrößern den Raum optisch
Materialien und Finishes, die Fertighäuser zum Strahlen bringen
Um das offene Wohnen zu unterstützen, gehen die Trends in der Innenausstattung von Fertighäusern zu hellen, natürlichen Materialien. Um kleine Highlights zu setzen, können Sie zusätzlich mit visuellen Akzenten arbeiten. Hier kommen beispielsweise ausdrucksstarke Farben, Pflanzenarrangements oder gezielt eingesetzte Lichtspots infrage. Die Materialien und Oberflächen sind in der Regel pflegeleicht. Leichte Muster und Strukturen, die häufig der Natur abgeschaut wurden, unterstreichen dabei die individuelle Innenausstattung. Ob Sie sich für einen Fliesenboden oder Laminat, Linoleum oder Kork entscheiden, ist dabei zweitrangig. Achten Sie am besten auf Ihr Wohlfühlbarometer. Das gilt ebenso für die Auswahl der Möbelstücke und Accessoires sowie der Wandgestaltung.
Die trendige Fertighausgestaltung setzt unter anderem auf folgende Stile, an denen Sie sich orientieren können:
- Öko-Innenausstattung mit erdigen Tönen und natürlichen Materialien (Strukturteppiche, Mobiliar in Holztönen zum Aufbewahren)
- skandinavische Leichtigkeit mit viel Helligkeit (gemütlich eingerichtete Räume in hellen Farben)
- organische Konturen und Formen (abgerundete Sessel, Sofas, Teppiche, Stühle und Tische)
- frischer Retro-Mix aus nostalgischen Formen und Farben modern interpretiert (z.B. 60er-Jahre-Kommode in Nougatbraun)
- Jungalow-Stil, der auf Pflanzen in allen Varianten setzt (salbeifarbene Wände, Korbsessel, Schranktür aus Jute)
Lichtgestaltung in Fertighäusern: Tipps für eine warme Atmosphäre
Mit den passenden Beleuchtungskonzepten lädt jedes Haus zum Wohlfühlen ein. Bei einem Fertighaus heißt das in erster Linie Helligkeit durch natürliche Lichtquellen. Unsere Häuser, wie die Stadtvilla oder der Bungalow, sind Paradebeispiele für die Nutzung des Sonnenlichts im Innenbereich. Zahlreiche, oft bodentiefe Fenster erhellen den offenen Wohnbereich und die Kinderzimmer. Bereiche, die in den Abendstunden Gemütlichkeit ausstrahlen sollen, können mit warmem Licht ausgestattet werden. Dazu eignen sich Stehlampen und indirekte Beleuchtungen besonders gut.
Räume, die mehr Licht benötigen, wie Küche und Bad, sollten Sie mit entsprechenden Leuchten ausstatten. Dort, wo Sie gut sehen müssen, sind Lichtquellen mit hoher Kelvinzahl empfehlenswert. Doch auch in diesen Zimmern geht der Trend zur Wohlfühlatmosphäre. Diese erreichen Sie mit indirekter Beleuchtung, beispielsweise durch LED-Stripes, die Sie hinter den Badezimmermöbeln anbringen können.
Die gerade genannten LED-Stripes sind ebenfalls zur Innenausstattung von Fertighaus-Kinderzimmern geeignet. Durch die Auswahl verschiedener Helligkeiten und Farben erfreuen sich die Kleinen an verschiedenen Stimmungsbildern ihres Zimmers.
Nachhaltigkeit in der Innenausstattung von Fertighäusern
Wie bereits erwähnt, setzen Sie mit einem Fertighaus von ScanHaus Marlow auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Ihren Beitrag zum Umweltschutz möchten Sie garantiert auch in der Innenausstattung fortsetzen. Familien wie Sie nutzen dazu natürliche Materialien, wie Holz, Kork, Baumwolle, Rattan, Bambus oder Jute. Neben Tischen, Stühlen und Schränken finden sich im Angebot der Einrichtungsbranche auch Lampen, Sessel und zahlreiche Accessoires. Besonders Kinder lieben diese Naturmaterialien und so können Sie das Kinderzimmer beispielsweise mit einem Tipi, einem Hängesessel, Holzmöbeln und Holzspielzeug ausstatten. Dadurch vermeiden Sie zudem bei entsprechender Auswahl Beeinträchtigungen durch schädliche Substanzen in den Einrichtungsgegenständen.
Smart Home Features: Moderne Technologie in Fertighäusern integrieren
Weiterhin bieten sich für Ihr Fertighaus Smart Home Lösungen an, die die Energieeffizienz, die Sicherheit und den Komfort im Haus steigern. Dazu zählen unter anderem:
- Bewegungsmelder, die an das Beleuchtungskonzept gekoppelt sind
- Türen mit smarten Türöffnungssystemen
- optimale Steuerung der Heiztechnik für das Wohlfühlklima im Haus
- intelligente Nutzung des selbst erzeugten Stroms, durch Photovoltaik mit Stromspeicher
- Vortäuschung eines belebten Hauses, wenn Sie im Urlaub sind
All diese technischen Features können praktisch unsichtbar in die Innenausstattung integriert werden.
Fazit: Ihr Fertighaus individuell und trendbewusst gestalten
Das gesellige Leben in einem offen gestalteten Fertighaus unterstützen Sie mit der passenden Innenausstattung. Dabei können Sie die aktuellen Einrichtungstrends jederzeit umsetzen, denn mit unseren vielseitigen Fertighäusern finden Sie dafür reichlich Platz. Nutzen Sie unter anderem das Sonnenlicht als eine wesentliche Lichtquelle, natürliche Materialien und Formen sowie den Trend zum Minimalismus. Ausreichend Stauraum schaffen Sie mit geeigneten Möbeln und clever gestalteten Grundrissen. Möchten Sie dazu etwa den Kniestock Ihres Hauses erhöhen, fragen Sie uns! Wir stehen gern an Ihrer Seite, auch wenn es um eine erste Beratung zum Hausbau oder die Zusendung eines kostenlosen Katalogs geht.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Entdecken Sie die moderne Ausstattung für Fertighäuser des Typs Doppelhäuser. Komponenten, Tipps und mehr für Ihr Traumhaus bei ScanHaus.
Interessieren Sie sich für die neuesten Wohntrends? Lassen Sie sich von aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Küche, Bad, Dekoration und Möbel inspirieren.
Stehen Sie gerade vor der aufregenden Herausforderung des Hausbaus und sind dabei, Ihre Traumküche zu planen? Mit diesen aktuellen Trends und hilfreichen Tipps treffen Sie garantiert die richtigen Entscheidungen für Ihr Fertighausprojekt!