10 Fakten zum Fertighaus – Vorteile der Fertighausbauweise
Immer mehr zukünftige Bauherren stellen sich am Anfang die Frage „Fertighaus oder Massivhaus? Welche Bauweise ist besser?“. Die Fertigbauweise bringt viele Vorteile mit sich. Im Folgenden möchten wir Ihnen die 10 wichtigsten Fakten näher erläutern.
Fakt 1: Alles aus einer Hand
Finanzierung und Grundstückssuche: Unsere Hausverkäufer unterstützen Sie gern im vollen Umfang zu den Themen Finanzierung und Grundstückssuche.

Planungsphase: Während der gesamten Planungsphase stehen Ihnen unsere eigenen Architekten von der Bemusterung bis zur Baugenehmigung zur Verfügung.

Bauphase: Unser Bauleiter ist während der gesamten Bauphase Ihr Ansprechpartner. Unter seiner Führung bauen unsere erfahrenen Bauteams zusammen mit unseren Baupartnern Ihr neues Eigenheim.

Bei allen nicht enthaltenen Leistungen, wie z.B. Wand- und Bodenbeläge, Einbau einer Küche, Errichtung eines Carports oder das Setzen eines Kamins, stehen wir Ihnen immer beratend zur Seite und vermitteln Ihnen gern entsprechende Ansprechpartner.
Mehr zum Thema „Alles aus einer Hand“ hier: https://www.scanhaus.de/ihre-vorteile/alles-aus-einer-hand

Fakt 2: Besichtigung von Musterhäusern
In unseren ca. 40 Musterhäusern deutschlandweit können Sie sich im Vorfeld ein Bild von Größe, Wohnklima etc. machen. Hier gelangen Sie zu unseren Musterhäusern: https://www.scanhaus.de/service-kontakt/musterhaeuser
Fakt 3: Kurze Bauzeit
Ist der Keller (wenn gewünscht) und die Bodenplatte fertig und getrocknet, kann das Haus an 2 bis 3 Tagen errichtet werden. Durch den exakten und taggenauen Bauablaufplan sind alle Arbeiten und der Schlüsselübergabetermin den Bauherren bekannt. Dieser wird ihnen nach Fertigstellung der Bodenplatte oder des Kellers zur Verfügung gestellt. Finanzielle Doppelbelastungen durch gleichzeitige Finanzierungs- und Mietausgaben lassen sich dadurch minimieren.
Fakt 4: Der Grundbaustoff Holz
Holz hat sich als besonders effektiver Werkstoff erwiesen. Holz weist den geringsten Energieverbrauch für die Herstellung, Transport sowie Verarbeitung auf und schafft ein angenehmes Wohnklima. Das Holz wird in Spezialkammern getrocknet. Diese technische Trocknung hat den Vorteil, dass das Holz nicht chemisch geschützt werden muss. Die Verbindung zwischen Holz und Dämmmaterial ist besser als Stein oder Beton und isoliert zudem effektiver.
Fakt 5: Die Herstellung
Wandelemente und Dachkonstruktionen werden in Produktionshallen vorgefertigt. Daher ist das Bauprojekt weitgehend wetterunabhängig und berechenbarer. Ein monatelanges Austrocknen von Mauerwerk, wie bei Massivhäusern entfällt.
Fakt 6: Das Wohnklima
Massivhäuser haben eine hohe Speichermasse, die eher hinderlich ist, denn im Sommer wird durch sogenannte Wärmeüberhänge die nächtliche Abkühlung und im Winter das rasche Aufheizen eines Wohnraumes behindert. Scanhäuser hingegen lassen sich mit spezifischen Heizungssystemen in kürzester Zeit auf die gewünschte Temperatur einstellen. So erreichen Sie schnell Ihre persönliche Wohlfühltemperatur.
Fakt 7: Die Wohnfläche
Bei gleichen Gebäudeabmessungen bietet ein Scanhaus mehr Wohnfläche als bei der traditionellen Bauweise. Dies liegt im Speziellen an der geringen Wandstärke unserer Thermowand, welche gleichzeitig über eine bessere Wärmedämmung verfügt.
Fakt 8: Individuelles Bauen
Unser Produktportfolio umfasst über 70 Haustypen wie 1,5-Geschosser, Bungalows, Stadtvillen und Mehrgenerationenhäuser, welche sich alle durch variable Grundriss- und Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnen. Auch das Versetzen von Wänden, Türen und Fenstern sowie konstruktive und technische Änderungen sind jederzeit möglich.
Mehr zum Thema „Individuelles Bauen“ hier: https://www.scanhaus.de/ihre-vorteile/individuelles-fertighaus-bauen

Fakt 9: Energieeffizient
Alle Scanhäuser sind im Energieverbrauch bis zu 25 % besser als es das aktuelle GEG vorschreibt (Gebäudeenergiegesetz 2020) und gehören damit zu den energieeffizientesten Wohngebäuden unserer Zeit. Bereits mit einer Hybridanlage oder einer Luft/Wasser-Wärmepumpe – jeweils in Verbindung mit einer Fußbodenheizung – erhalten Sie ein KfW-Energieeffizienzhaus 55.
Alle Scanhäuser erreichen Energieeffizienzklasse A+
→ Mit einer hervorragenden Wärmedämmung von Dach und Außenwänden (z. B. 33,85 cm starke Thermo-Außenwand).
→ Die 3-fach-Verglasung der Fenster sorgt für einen außerordentlich geringen Energieverbrauch und damit für niedrige Heizkosten.
→ Der Baustoff Holz – ökologisch gesund – weist den geringsten Energieverbrauch bei Herstellung, Transport und Verarbeitung auf.

Fakt 10: Technische Haltbarkeit
Fertighäuser aus Holz genügen allen Anforderungen an Wärme-, Feucht-, Brand- und Schallschutz oder übertreffen diese sogar. Die technische Lebensdauer von Fertighäusern kann bei ordnungsgemäßer Instandhaltung mehrere hundert Jahre erreichen. Übrigens: In Skandinavien ist die Holzständerbauweise die weit verbreitetste Bauweise. Holzhäuser gibt es dort schon seit mehreren hundert Jahren.
Kurz: In einem Fertighaus könne man ein Leben lang wohnen – und es auch noch an Kinder und Enkelkinder vererben. Die Wissenschaftler haben die Entwicklung der Holzständerbauweise seit den 60er Jahren untersucht, dokumentiert und mit anderen Bauweisen verglichen.
Am Ende sollten Sie für sich entscheiden, welche Bauweise für Ihre eigenen Ansprüche am geeignetsten ist. In Deutschland werden immer mehr Häuser in Fertigbauweise gebaut. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes steigt der Anteil von Fertighäusern in Deutschland jährlich an und liegt aktuell bereits bei 22,2%. (Stand 2020, bezieht sich auf neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhäuser)