Keine Artikel mehr verpassen
Artikel mit dem Tag: "Grundstück"
Tauchen Sie ein in die umfassende Welt der Planung und Organisation Ihres Richtfests für Ihr Fertighaus. Lernen Sie nicht nur den Ablauf und die Bedeutung des Richtspruchs kennen, sondern lassen Sie sich auch von kreativen Geschenkideen inspirieren und erfahren Sie, wie Sie diesen bedeutsamen Meilenstein gebührend feiern können.
Erfahren Sie, welche entscheidenden Informationen Sie vor dem Beginn Ihres Hausbauprojekts über die Erschließung Ihres Grundstücks einholen sollten
Entdecken Sie die wesentlichen Kriterien bei der Auswahl von Grundstücken für Doppelhäuser: Ein Überblick über Vorschriften, Größe, Aufteilung und Ausrichtung.
Planen Sie den Bau eines Bungalows? Erfahren Sie, welche Grundstücksmerkmale entscheidend sind und wie Sie die optimale Fläche berechnen. Alle wichtigen Tipps für den Kauf Ihres Bungalow-Grundstücks finden Sie hier!
Gestalten Sie Ihren Garten klimafreundlich und nachhaltig: Entdecken Sie die besten Pflanzen, recycelte Materialien und effektive Wassersparmaßnahmen für einen umweltbewussten Außenbereich.
Entdecken Sie die Vorteile von Doppelhäusern, einschließlich kosteneffizienter Gartenanlagen, gemeinsamer Infrastruktur und sozialer Vorteile für Familien. Erfahren Sie, wie gemeinschaftliches Leben das Miteinander stärkt und Ressourcen optimal nutzt.
Was bedeutet Baulast eigentlich? Dieser Artikel bietet einen wichtigen Leitfaden für Bauherren und Grundstückseigentümer, um bestmöglich bei der Planung Ihres Fertighauses vorbereitet zu sein.
Mit dem Auszug der eigenen Kinder beginnt für Eltern und Alleinerziehende ein neuer Lebensabschnitt. Vielen Familien wird der bisher benötigte Raum zu groß. Warum sollten sie daher nicht über ein neues Zuhause für leere Nester nachdenken? Auf welche Punkte es bei einem Eigenheim im Alter ankommt, möchten wir Ihnen gern zeigen.
Für viele Menschen gehören dazu ihre Hobbys, wie Sport, Musik oder Handwerken. Zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance zählt außerdem die Entspannung. Diesen Lifestyle in einer Stadtvilla unterzubringen, ist mit der richtigen Planung kein Problem. Wir stellen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vor und zeigen Ihnen, wie Sie die dafür passenden Räumlichkeiten in Ihrem Fertighaus aussuchen.
Wie herrlich ist die Vorstellung, sich nach einer anstrengenden Arbeitswoche auf die Terrasse eines Ferienhauses zu setzen und die wunderbare Natur zu genießen. Welche Region Sie sich für einen optimalen Rückzugsort aussuchen, ist natürlich Geschmackssache. Wir bauen Ihr Traumferienhaus in jeder Ecke Deutschlands.
Wie Sie den 1,5-geschossigen Grundriss lichtdurchflutet, einladend und clever planen, lesen Sie hier. Gestalten Sie sich Ihren Wohntraum im 1,5-Geschosser.
Grundstücksnutzung auf Zeit: Auch unter der Bezeichnung Erbpacht bekannt, ist die Grundstücksnutzung anstelle des Kaufs eher unbekannt. Warum das Erbbaurecht eine passende Lösung für Sie sein kann, erfahren Sie hier.
Mitunter werden große Grundstücke verkauft, vererbt, verschenkt oder befinden sich bereits im Besitz der Familie. Solche Flächen sind für den Hausbau attraktiv, erst recht, wenn mehrere neue Eigenheime darauf Platz haben. Mit einer Grundstücksteilung können aus einem Grundstück mehrere Bauplätze geschaffen werden.
Bevor Sie Ihr favorisiertes Grundstück kaufen, sollten Sie prüfen, ob ausreichend Platz für Ihr Fertighaus vorhanden ist und der Abstand zum Nachbarn passt. Informieren Sie sich hier!
Auch wenn Ihr Haus im Flachland liegt, können starker Schneefall und Eisglätte für kurzfristiges Chaos sorgen. Gefahren drohen unter anderem von einer zu hohen Schneelast auf dem Dach, von herabfallenden Schneemassen oder Eiszapfen und spiegelglatten Gehwegen vor Ihrem Haus. Lesen Sie jetzt unsere Tipps!
Kategorien
Empfohlene Artikel
Bungalows sind eine beliebte Wohnform, die durch ihre ebenerdige Bauweise und flexible Raumgestaltung überzeugt. ScanHaus Marlow bietet eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten für Bungalows, von der Grundform bis zur detaillierten Grundrissgestaltung.
Die Planung eines Mehrgenerationenhauses erfordert eine gute Abstimmung zwischen den verschiedenen Generationen. Mit unseren 3 Tipps gelingt es Ihnen, ein Haus zu bauen, in dem sich alle wohlfühlen.
Systemhäuser sind eine kostengünstige Alternative zum klassischen Fertighaus. Sie sind bereits fertig konzipiert und können daher in kurzer Zeit und zu günstigen Preisen gebaut werden. Zudem bieten Systemhäuser häufig einen idealen Grundriss, der auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist.
Entdecken Sie die Vorzüge des 1,5-Geschossers: Effiziente Raumnutzung, flexible Gestaltungsmöglichkeiten und Anpassung an verschiedene Bebauungspläne.
Entscheiden Sie nach Ihren Bedürfnissen und erfahren Sie, welcher Gebäudetyp besser zu Ihrem Grundstück und Ihren Lebensplänen passt.
Die Stadtvilla ist ein beliebter Haustyp, der sich durch seine kompakte Bauweise und lichtdurchfluteten Räume auszeichnet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Traumhaus planen und bauen können.
Ob Grundriss, Raumaufteilung, Dach, Fassade oder Sonderbauteile - wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr 1,5-Geschosser ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Mit regelmäßiger Hauswartung können Sie die Lebensdauer Ihres Fertighauses deutlich verlängern. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Haus in Schuss halten.
Hier erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen Stadtvillen und Einfamilienhäusern gibt. Wir stellen die beiden Haustypen im Detail vor und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile sie haben. So können Sie die richtige Entscheidung für Ihr neues Eigenheim treffen.